Wir sind vom 18.04. bis am 21.04. geschlossen, Bestellungen in diesem Zeitraum werden erst ab dem 22.04. verarbeitet. Wir wünschen euch frohe Ostern.

Doom (Budget)

54.90 CHF * 59.90 CHF * (8.35% gespart)

inkl. MwSt.zzgl. Versandkosten

Werktags bis 17:00 bestellt, wird am gleichen Tag versendet.

Sprache:

  • C26483
Die Union Aerospace Corporation experimentierte auf den Marsmonden Phobos und Deimos mit... mehr
Produktinformationen "Doom (Budget)"
Artikel mit der Bezeichnung "Budget" sind technisch einwandfrei und voll funktional, weisen aber teils stärkere optische Gebrauchsspuren auf, welche in der Beschreibung genauer definiert sind.

Die Union Aerospace Corporation experimentierte auf den Marsmonden Phobos und Deimos mit Teleportationstechnologie. Nach anfänglichen Erfolgen geht etwas schief. Es scheint, als hätten die Wissenschaftler ein Tor direkt zur Hölle geöffnet. Die Phobos-Basis wird von dämonischen Kreaturen überrannt, und ganz Deimos verschwindet. Ein Trupp Marines wird nach Phobos geschickt, doch alle bis auf einen werden schnell niedergemetzelt. Dem überlebenden Marine fällt es zu, sich Waffen zu schnappen und die Dämonen zurückzuschlagen.

Doom, der Nachfolger des genreprägenden Wolfenstein 3D von id Software, ist ein weiterer 3D-Ego-Shooter: Volle Action aus der Perspektive eines Space Marines. Wie Wolfenstein besteht das Spiel aus einzelnen Episoden, die in beliebiger Reihenfolge gespielt werden können. Die erste Episode, Knee-Deep in the Dead, spielt in der Phobos-Basis und ist kostenlos als Shareware erhältlich. Das vollständige Spiel setzt sich auf Deimos in „The Shores of Hell“ fort und gipfelt in „Inferno“, der letzten Episode, die in der Hölle selbst spielt (in der Sega 32x-Version fehlt diese Episode).

Das grundlegende Ziel jedes Levels ist es, den Ausgang zu erreichen. Da Dutzende von Gegnern im Weg stehen, ist der einzige Weg dorthin, sie zu töten. Schalter und Knöpfe müssen gedrückt werden, um an bestimmten Stellen weiterzukommen, und oft versperren farblich markierte, verschlossene Türen den Weg – passende Schlüsselkarten oder Totenkopfschlüssel müssen gefunden werden, um hindurchzukommen.

Die Engine des Spiels ist fortschrittlicher als die von Wolfenstein, daher sind die Level abwechslungsreicher und komplexer. Die Engine simuliert unterschiedliche Höhen (Treppen und Aufzüge erscheinen häufig) und unterschiedliche Lichtverhältnisse (einige Räume sind stockfinster, andere nur schwach beleuchtet). Es gibt Außenbereiche, Becken mit radioaktivem Abfall, die den Spieler verletzen, Decken, die einstürzen und ihn zerquetschen, und im Gegensatz zu den rechtwinkligen Korridoren in Wolfenstein können die Wände in Doom in jedem beliebigen Winkel zueinander stehen. Eine automatische Karte hilft bei der Navigation durch die Level. Stilistisch beginnen die Level mit einem futuristischen Thema in der Militärbasis auf Phobos und verwandeln sich allmählich in eine höllische Umgebung mit satanischen Symbolen (Pentagramme, umgedrehte Kreuze und Porträts gehörnter Dämonen), aufgehängten, verstümmelten Leichen und den verzerrten Gesichtern der Verdammten.

Die verschiedenen Konsolen-Portierungen bieten alle vereinfachte Level und verzichten auf einige Level, Gegner und Funktionen der ursprünglichen DOS-Version. Die SNES- und Gameboy Advance-Versionen des Spiels verwenden tatsächlich unterschiedliche Engines und weisen daher zahlreiche kleine Gameplay-Unterschiede auf.

Budget-Version; die Rückseite des Moduls wurde beschriftet und das Frontlabel ist leicht beschädigt.

System: SNES
Genre: Ego-Shooter
Inhalt: Loses Modul
Zustand: Gebraucht, siehe Beschreibung inkl. 1 Jahr Garantie
Weiterführende Links zu "Doom (Budget)"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Doom (Budget)"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zuletzt angesehen